vhs Ortenau ist zertifiziert nach AZAV

Bereits seit 2017 ist die vhs Ortenau mit ihren drei Geschäftsstellen in Achern, Kehl und Wolfach nach dem Qualitätsmodell AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Nach fünf Jahren erfolgte in diesem Jahr ein umfangreicher Re-Zertifizierungsprozess, den die vhs Ortenau nach gründlichen Vorbereitungsmaßnahmen erfolgreich bestanden hat. Somit ist die vhs Ortenau weiterhin als Träger für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung und für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung zugelassen. Das neue Zertifikat ist bis 2027 gültig.

Die offizielle Zulassungsurkunde überreichte nun Gerhard Kurz vom dem zertifizierenden Institut „QUACERT“ an vhs-Gesamtleiterin Karen Evers im Landratsamt in Offenburg, mit dabei waren Sozialdezernent Heiko Faller und Schulamtsleiter Bernhard Kohler. „Bei der Re-Zertifizierung in diesem Jahr handelt es sich bereits um die zweite bestandene Zertifizierung für die Volkshochschule Ortenau. Jährlich wird die Zertifizierung zudem in einem Überwachungsaudit erneuert“, informiert Evers. Damit werde eine hohe und gleichbleibende Qualität in der Bildungsarbeit garantiert und die Eingliederungschancen für Arbeitssuchende am Arbeitsmarkt verbessert. „Mit der AZAV-Zertifizierung empfehlen wir uns als Anbieterin für Bildungsmaßnahmen, die speziell auf den aktuellen Arbeitsmarkt im Ortenaukreis zugeschnitten sind,“ erklärt Bildungsdezernent Faller.

Im Mittelpunkt der AZAV-Zertifizierung steht das gesamte Qualitätsmanagement der Volkshochschule. Aber auch Strukturen und Organisationsleitlinien werden in diesem Rahmen überprüft, um Arbeitsprozesse kontinuierlich zu verbessern. „Wir freuen uns, dass wir erneut sämtliche Voraussetzungen erfüllen, um künftig Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in den Arbeitsmarkt sowie zur beruflichen Weiterbildung für Unternehmen, die Arbeitsagentur sowie die Kommunale Arbeitsförderung entwickeln zu können. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, unsere Bildungsarbeit immer auch auf qualitative Aspekte hin zu überprüfen und uns ständig zu verbessern. Und von den optimierten Abläufen und Verschlankungen, die wir im Zuge der Zertifizierung umgesetzt haben, profitieren auch unsere Teilnehmenden im offenen Programm. Qualitätsmanagement ist mittlerweile ein alltäglicher Bestandteil unserer Arbeit geworden“, so vhs-Gesamtleiterin Karin Evers.

Sozialdezernent Heiko Faller (r.), der Leiter des Amts für Schule und Kultur Bernhard Kohler (l.) und vhs-Gesamtleiterin Karen Evers freuen sich über die neue Zertifizierungsurkunde überreicht von Gerhard Kurz, Prüfer des zertifizierenden Instituts „QUACERT“ (2.v.r.).

Volkshochschule Ortenau

Oberacherner Straße 19
77855 Achern

Tel.: +49 7841 60484500
Lage & Routenplaner

Geschäftsstelle Acher-Renchtal

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal

Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr