Gute Neuigkeiten in Corona Zeiten:
Teilnahmerekord bei den Volkshochschulen
Pressemitteilung
Das ist das Ergebnis der soeben abgeschlossenen Statistik des Volkshochschulverbandes, die das Arbeitsjahr 2019 zusammenfasst. Einen leichten Rückgang weist sie lediglich beim Unterrichtsvolumen auf, das aber mit rd. 3,1 Millionen Unterrichtsstunden immer noch deutlich über der 3-Millionen-Grenze liegt. Der Rückgang beruht nahezu ausschließlich auf weniger Unterricht im Integrationsbereich, der aber immer noch zwei Drittel des Sprachenbereichs ausmacht.
Der größten Nachfrage erfreute sich erneut die Allgemeinbildung, bestehend aus den Programmbereichen Politik-Gesellschaft-Umwelt und Kultur-Gestalten: 47,03 %. Die meisten Unterrichtsstunden fanden nach wie vor im Programmbereich Sprachen statt: 50,67 %.
Zum Volkshochschulverband Baden-Württemberg gehören 170 Volkshochschulen mit 660 Außenstellen. Die Einrichtungen vor Ort bieten ein flächendeckendes Netz an vielfältigen Angeboten zur Allgemeinbildung, einschließlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung, zur Gesundheitsbildung, in den Sprachen, zum Thema Integration und zur beruflichen Qualifizierung sowie in der Alphabetisierung und Grundbildung. Informationen über die Arbeitsfelder der Volkshochschulen finden Sie auf der Homepage des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg: www.vhs-bw.de.