Vortragsreihe Digitalisierung im Gesundheitswesen

Apps, Internet, digitale Gesundheitsanwendungen – wie lässt sich Gesundheit digital unterstützen?

Online-Veranstaltung des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Persönliche Kontakte und Gespräche sind nach wie vor die wichtigste Quelle für Antworten auf Gesundheitsfragen. Doch viele nutzen längst auch digitale Angebote. Auch Ärztinnen und Ärzte können bestimmte 'Apps' verschreiben. Im Online-Vortrag geht es darum, wie Sie Ihren Weg durch den Dschungel finden.

Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Veranstaltung wird via Livestream zu Ihnen nach Hause übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer/innen Fragen zum Thema stellen.
Die Anmeldung erfolgt über den untenstehenden Link. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahme unter:
https://app.sli.do/event/gyTn5dQerj7fRhA9kM1HnY

Weitere Infos unter:



Veranstaltungsreihe 'Digitalisierung im Gesundheitswesen'

Um älteren Menschen, ihren Angehörigen und Betreuenden gerade im Ländlichen Raum die Teilhabe an der digitalen Transformation, insbesondere im Gesundheitswesen zu ermöglichen, hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltungsreihe konzipiert, die die Teilnehmenden mit neuen, digitalen Lösungen vertraut macht und verlässliche Informationen verständlich und bequem nach Hause bringt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts 'Gesund und digital im Ländlichen Raum' statt und wird gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

In den monatlich stattfindenden Impulsvorträgen mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen, wird sich den Neuerungen im Gesundheitswesen angenähert. 


Das Projekt 'Gesund und digital im ländlichen Raum' informiert ältere Menschen über digitale Anwendungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Ziele sind die Aufklärung und Unterstützung bei einem souveränen Umgang mit dem Internet, um die Selbstversorgung im ländlichen Raum zu verbessern. Weiteres zum Projekt finden Sie unter  www.gesundunddigital.de  sowie unter Telefon 0711 6699126.








1 Abend, 26.06.2023
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mo26.06.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Virtuell
Klaus Koch
Geschäftsstelle Kinzigtal
3.0305 WO-O Z0
kostenfrei


Volkshochschule Ortenau

Oberacherner Straße 19
77855 Achern

Tel.: +49 7841 60484500
Lage & Routenplaner

Geschäftsstelle Acher-Renchtal

Geschäftsstelle Acher-Renchtal
Oberacherner Straße 19
77855 Achern
Tel.: +49 7841 60484500
Fax.: +49 7841 60484519
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Di. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland

Geschäftsstelle Kehl-Hanauerland
Am Läger 12
77694 Kehl
Tel.: +49 7851 9487 5500
Fax.: +49 7851 9487 5505
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr Mo., Mi. u. Do. von 14 - 16 Uhr

Geschäftsstelle Kinzigtal

Geschäftsstelle Kinzigtal
Oberwolfacher Straße 6
77709 Wolfach
Tel.: +49 7834 867590
Fax.: +49 7834 867591
Leitung:

Lage & Routenplaner


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr,
Donnerstag von 15 - 18 Uhr